Impressum

Angaben gemäß Infor­ma­tion­spflicht laut § 5 Teleme­di­enge­setz (TMG).

Kinder­heimat e.V.
Oester­tal­straße 46
58840 Plet­ten­berg
Deutsch­land

E‑Mail:

Vere­in­szweck:
Kinder und Jugendliche befähi­gen, soziale, selb­ständi­ge und belast­bare Per­sön­lichkeit­en zu wer­den, die ver­ant­wortlich mit sich selb­st, anderen Men­schen und der Umwelt umge­hen.
Die Arbeit in der Kinder­heimat geschieht in einem famil­iären Bezugsrah­men auf der Grund­lage eines christlichen Men­schen­bildes. Darum ist es ein weit­eres Ziel, die Kinder und Jugendlichen zur Auseinan­der­set­zung mit der Bibel anzuregen.

Gemein­schaftlich vertre­tungs­befugt
1. Vor­sitzen­der:
Uwe Schopp­mann,

2. Vor­sitzende:
Meike Mar­tin, Deb­o­ra Ryl,

Kon­tak­t­dat­en des Ver­ant­wortlichen für Daten­schutz
Soll­ten Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, find­en Sie nach­fol­gend die Kon­tak­t­dat­en der ver­ant­wortlichen Per­son bzw. Stelle:

Dr. Frank Plaßmey­er (Daten­schutzbeauf­tragter TÜV)
IJOS GmbH
Dorf­s­traße 40
49124 Georgs­marien­hütte

05401 40847
E‑Mail:

EU-Streitschlichtung

Gemäß Verord­nung über Online-Stre­it­bei­le­gung in Ver­braucherangele­gen­heit­en (ODR-Verord­nung) möcht­en wir Sie über die Online-Stre­it­bei­le­gungsplat­tform (OS-Plat­tform) informieren.
Ver­brauch­er haben die Möglichkeit, Beschw­er­den an die Online Stre­it­bei­le­gungsplat­tform der Europäis­chen Kom­mis­sion unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE zu richt­en. Die dafür notwendi­gen Kon­tak­t­dat­en find­en Sie ober­halb in unserem Impressum.

Wir möcht­en Sie jedoch darauf hin­weisen, dass wir nicht bere­it oder verpflichtet sind, an Stre­it­bei­le­gungsver­fahren vor ein­er Ver­brauch­er­schlich­tungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte dieser Website

Wir entwick­eln die Inhalte dieser Web­site ständig weit­er und bemühen uns kor­rek­te und aktuelle Infor­ma­tio­nen bere­itzustellen. Lei­der kön­nen wir keine Haf­tung für die Kor­rek­theit aller Inhalte auf dieser Web­site übernehmen, speziell für jene, die seit­ens Drit­ter bere­it­gestellt wur­den. Als Dien­stean­bi­eter sind wir nicht verpflichtet, die von Ihnen über­mit­tel­ten oder gespe­icherten Infor­ma­tio­nen zu überwachen oder nach Umstän­den zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Unsere Verpflich­tun­gen zur Ent­fer­nung von Infor­ma­tio­nen oder zur Sper­rung der Nutzung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­meinen Geset­zen auf­grund von gerichtlichen oder behördlichen Anord­nun­gen bleiben auch im Falle unser­er Nichtver­ant­wortlichkeit davon unberührt.

Soll­ten Ihnen prob­lema­tis­che oder rechtswidrige Inhalte auf­fall­en, bitte wir Sie uns umge­hend zu kon­tak­tieren, damit wir die rechtswidri­gen Inhalte ent­fer­nen kön­nen. Sie find­en die Kon­tak­t­dat­en im Impressum.

Unsere Web­site enthält Links zu anderen Web­sites für deren Inhalt wir nicht ver­ant­wortlich sind. Haf­tung für ver­link­te Web­sites beste­ht für uns nicht, da wir keine Ken­nt­nis rechtswidriger Tätigkeit­en hat­ten und haben, uns solche Rechtswidrigkeit­en auch bish­er nicht aufge­fall­en sind und wir Links sofort ent­fer­nen wür­den, wenn uns Rechtswidrigkeit­en bekan­nt werden.

Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unser­er Web­site auf­fall­en, bitte wir Sie uns zu kon­tak­tieren. Sie find­en die Kon­tak­t­dat­en im Impressum.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Web­seite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unter­liegen dem Urhe­ber­recht. Bitte fra­gen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Web­site ver­bre­it­en, vervielfälti­gen oder ver­w­erten wie zum Beispiel auf anderen Web­sites erneut veröf­fentlichen. Falls notwendig, wer­den wir die uner­laubte Nutzung von Teilen der Inhalte unser­er Seite rechtlich verfolgen.

Soll­ten Sie auf dieser Web­seite Inhalte find­en, die das Urhe­ber­recht ver­let­zen, bit­ten wir Sie uns zu kontaktieren.

Bildernachweis

Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Web­seite sind urhe­ber­rechtlich geschützt.

Bilder­rechte liegen bei Kinder­heimat e.V.

Alle Texte sind urhe­ber­rechtlich geschützt.

Quelle: Erstellt mit dem Impres­sum Gen­er­a­tor von AdSimple

Datenschutzerklärung

Daten­schutzerk­lärung https://www.kinderheimat-oesterau.de und https://www.kinderheimat-plettenberg.de [1]

Der Kinder­heimat Oester­au e.V. nimmt den Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en sehr ernst und behan­deln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­traulich und entsprechend dem Kirchenge­setz über den Daten­schutz der Evan­ge­lis­chen Kirche in Deutsch­land (EKD-Daten­schutzge­setz – DSG-EKD) sowie dieser Daten­schutzerk­lärung (nach §§ 17 und 25 DSG-EKD).

Die geset­zlichen Vor­gaben ver­lan­gen umfassende Trans­parenz über die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en. Unsere Daten­schutzerk­lärung informiert Sie deshalb aus­führlich darüber, welche per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von uns bei der Nutzung der Inter­net­seite https://www.kinderheimat-oesterau.de ver­ar­beit­et werden.

  1. Ver­ant­wortliche Stelle im Sinne von § 4 Nr. 9 DSG-EKD: 

Ver­ant­wortlich­er im Sinne des Kirchenge­set­zes über den Daten­schutz der Evan­ge­lis­chen Kirche in Deutsch­land (DSG-EKD) ist die

Kinder­heimat Oester­au e.V.
Peter Jung
Oester­tal­str. 46
58840 Plet­ten­berg
Tel.: 02391 70914
E‑Mail:

Örtlich Beauf­tragter für den Datenschutz:

Peter Jung
Oester­tal­str. 46
58840 Plet­ten­berg
Tel.: 02391 70914
E‑Mail:

Bitte beacht­en Sie, dass Sie über Links auf unser­er Inter­net­seite zu anderen Inter­net­seit­en gelan­gen kön­nen, die nicht von uns, son­dern von Drit­ten betrieben wer­den. Solche Links wer­den von uns entwed­er ein­deutig gekennze­ich­net oder sind durch einen Wech­sel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Ein­hal­tung der daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen und einen sicheren Umgang mit Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf diesen von Drit­ten betriebe­nen Inter­net­seit­en sind wir nicht verantwortlich.

  1. Daten­ver­ar­beitung im Zusam­men­hang mit der Nutzung dieser Internetseite

Die Nutzung der Inter­net­seite https://www.kinderheimat-oesterau.de ist in der Regel ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en möglich. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (beispiel­sweise Namen, Anschriften oder E‑Mail-Adressen) erhoben wer­den, erfol­gt dies, soweit möglich, stets auf frei­williger Basis. Diese Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weit­ergegeben. Die nach­fol­gende Erk­lärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleis­tet wer­den soll und welche Art von Dat­en zu welchem Zweck von Ihnen erhoben werden.

Der Kinder­heimat Oester­au e.V. weist darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

  1. Serv­er-Log-Files

Im All­ge­meinen ist es für die Nutzung der Inter­net­seite https://www.kinderheimat-oesterau.de nicht erforder­lich, dass Sie per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en angeben. Um die Zugriffs-Sta­tis­tik auf die Inter­net­seite zu erheben, kön­nen fol­gende Dat­en automa­tisch in Log-Files des Servers erhoben und gespe­ichert wer­den, die der Brows­er über­mit­telt. Diese sind:

  • IP-Adresse des Geräts, von dem Sie auf unsere Inter­net­seite zugreifen.
  • Infor­ma­tio­nen zu dem von Ihnen genutzten Gerät (u. a. Ver­sion des Betrieb­ssys­tems und Brows­er-Typ / ‑Ver­sion / ‑Sprache.
  • Name Ihres Inter­net Ser­vice Providers.
  • Datum und Uhrzeit der Server-Anfrage.
  • Web­seite, von der aus Sie uns besuchen (Refer­rer-URL).
  • Web­seit­en, die Sie bei uns besuchen.

Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenom­men. Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist § 6 Nr. 4 DSG-EKD (Wahrnehmung ein­er son­sti­gen Auf­gabe erforder­lich, die im kirch­lichen Inter­esse liegt).

  1. Umgang mit Dat­en für Dienstleistungen

Damit wir bes­timmte Dien­stleis­tun­gen erbrin­gen kön­nen, benöti­gen wir ggf. Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Dies gilt sowohl bei der Zusendung des Newslet­ters, von Infor­ma­tion­s­ma­te­r­i­al oder bestell­ter Mate­ri­alien sowie auch für die Beant­wor­tung indi­vidu­eller Anfra­gen.
Wir spe­ich­ern nur Dat­en, die für die Erbringung der Dien­stleis­tung notwendig sind (z. B. die Adresse oder die E‑Mail-Adresse). Falls wir eine der beschriebe­nen Hand­lun­gen vornehmen oder Leis­tun­gen erbrin­gen und wir dazu Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erheben und spe­ich­ern, wer­den Sie an der entsprechen­den Stelle unser­er Inter­net­seite um Ihre aus­drück­liche Ein­willi­gung gebeten.

Ihre Ein­willi­gung ist gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD jed­erzeit frei wider­ru­flich. Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist § 6 Nr. 2 DSG-EKD (Ein­willi­gung).

  1. Kon­tak­t­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­tak­t­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, wer­den Ihre Angaben aus dem Anfrage­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfra­gen bei uns gespe­ichert. Diese Dat­en geben wir nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weit­er.
Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist, je nach dem Gegen­stand Ihrer Anfrage, § 6 Nr. 3 DSG-EKD (Erfül­lung der Auf­gaben der ver­ant­wortlichen Stelle), § 6 Nr. 4 DSG-EKD (Wahrnehmung ein­er son­sti­gen Auf­gabe, die im kirch­lichen Inter­esse liegt) oder § 6 Nr. 5 DSG-EKD (Durch­führung vorver­traglich­er Maßnahmen).

  1. Ver­wen­dung von Cook­ies und Nutzungsstatistik

Cook­ies

Die Inter­net­seit­en der Kinder­heimat Oester­au e.V. ver­wen­den teil­weise soge­nan­nte Cook­ies. Cook­ies richt­en auf Ihrem Rech­n­er keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren. Cook­ies dienen dazu, unser Ange­bot nutzer­fre­undlich­er, effek­tiv­er und sicher­er zu machen. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rech­n­er abgelegt wer­den und die Ihr Brows­er spe­ichert.
Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Cook­ies sind soge­nan­nte „Ses­sion-Cook­ies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Andere Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert, bis Sie diese löschen. Diese Cook­ies ermöglichen es uns, Ihren Brows­er beim näch­sten Besuch wiederzuerken­nen.
Beim ersten Aufruf unser­er Inter­net­seite kön­nen Sie wählen, welche Cook­ies Sie zulassen möcht­en (Cook­ie Opt-In). Zur Spe­icherung Ihrer Daten­schutz-Ein­stel­lun­gen hin­ter­legt unsere Inter­net­seite ein Cook­ie für max­i­mal 365 Tage. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­al­ität dieser Inter­net­seite eingeschränkt sein. Die Spe­icherung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von § 6 Nr. 4 DSG-EKD.

  1. Einge­bun­dene Dritt-Inhalte

Wir binden auf unseren Seit­en teil­weise Inhalte Drit­ter wie Videos oder Karte­nauss­chnitte ein.

Kar­ten­di­enst Google Maps

Diese Inter­net­seite ver­wen­det das Pro­dukt Google Maps von Google Inc. zur Routen­pla­nung. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA betrieben.

Beim Aufruf ein­er unser­er Seit­en, in die eine Karte von Google Maps einge­bun­den ist, wird ein Cook­ie geset­zt. Hier­durch wer­den Ihre Nutzere­in­stel­lun­gen und Nutzer­dat­en zum Zwecke der Anzeige der Seite bzw. zur Gewährleis­tung der Funk­tion­al­ität des Dien­stes Google Maps ver­ar­beit­et. Durch diese Ver­ar­beitung kann Google erken­nen, von welch­er Inter­net­seite Ihre Anfrage gesendet wor­den ist und an welche IP-Adresse die Darstel­lung der Anfahrt über­mit­telt wer­den soll.

Mit dem Aufruf ein­er Seite auf der Google Maps Karten einge­bun­den sind, erteilen Sie Ihre Ein­willi­gung zu dieser Datenüber­mit­tlung in ein unsicheres Drit­t­land (Aus­nahme des § 10 Abs. 2, Nr. 1 DSG-EKD). Wir ver­weisen auf das nicht angemessene Daten­schutzniveau von Google Maps.

Ihre Ein­willi­gung ist gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD jed­erzeit frei wider­ru­flich. Sie kön­nen Ihre Ein­willi­gung wider­rufen, indem Sie die in Ihrem Brows­er gespe­icherten Cook­ies löschen. Hier­durch wird der Cook­ie gelöscht, in dem Ihre Ein­willi­gung doku­men­tiert wurde.

Die Nutzungs­be­din­gun­gen von Google Maps find­en Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

  1. Externe Schrif­tarten

Google Fonts
Auf dieser Web­seite wer­den externe Schriften, Google Fonts ver­wen­det. Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Die Ein­bindung dieser Web Fonts erfol­gt durch lokale Spe­icherung der Fonts bei unserem Provider in Deutschland.

  1. Über­mit­tlung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en außer­halb der EU

Bei der Nutzung des oben genan­nten Dien­stes von Google beste­ht die Möglichkeit, dass per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en der Nutzer in den USA ver­ar­beit­et wer­den. Für die Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch Unternehmen in den USA wurde der gebotene Schutz „EU-US-Pri­va­cy Shield“ durch den Europäis­chen Gericht­shof (EuGH) mit sein­er Entschei­dung vom 16.07.2020 der Beschluss 2016/1250 der EU-Kom­mis­sion für ungültig erk­lärt. Die Über­mit­tlung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en an solche Unternehmen ist somit derzeit nur zuläs­sig anhand Ihrer Ein­willi­gung gemäß § 10 Abs. 2, Nr. 1 DSG-EKD.
TLS (SSL)-Ver­schlüs­selung

Diese Seite nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­traulich­er Inhalte, wie zum Beispiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Seit­en­be­treiber senden, eine TLS-Ver­schlüs­selung. Eine ver­schlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile. Wenn die TLS-Ver­schlüs­selung aktiviert ist, kön­nen die Dat­en, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

  1. Links zu Web­seit­en ander­er Anbieter

Unser Online-Ange­bot enthält Links zu Web­seit­en ander­er Anbi­eter. Wir haben keinen Ein­fluss darauf, dass diese Anbi­eter die Daten­schutzbes­tim­mungen einhalten.

  1. Ihre Rechte

Sie haben das Recht,

  • eine Ein­willi­gung jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft zu wider­rufen (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD).
  • Auskun­ft (§ 19 DSG-EKD) über Ihre bei uns gespe­icherten Dat­en zu erhalten.
  • dass unrichtige Dat­en über Sie bei uns berichtigt (§ 20 DSG-EKD) werden.
  • dass nicht mehr erforder­liche Dat­en über Sie bei uns gelöscht (§ 21 DSG-EKD) werden.
  • dass unter bes­timmten Bedin­gun­gen die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en eingeschränkt (§ 22 DSG-EKD) wird. Das kann beispiel­sweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Dat­en aber nicht weit­er­ver­ar­beit­et wer­den dürfen.
  • dass Ihre Dat­en über­trag­bar (§ 24 DSG-EKD) sind. Dieses Recht gilt ins­beson­dere dann, wenn Sie zur Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en eine Ein­willi­gung gegeben haben ober wenn die Ver­ar­beitung der Dat­en notwendig ist, um einen Ver­trag zu erfüllen. Das Recht auf Datenüber­trag­barkeit beste­ht nicht, soweit Ihre Dat­en im Rah­men der geset­zlichen Auf­gaben­er­fül­lung Kinder­heimat Oester­au e.V. ver­ar­beit­et werden.
  • in ein­er beson­deren Sit­u­a­tion der weit­eren Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu wider­sprechen (§ 25 DSG-EKD), soweit dies durch die Wahrnehmung öffentlich­er Auf­gaben oder öffentlich­er sowie pri­vater Inter­essen gerecht­fer­tigt ist.
  • sich bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren (§ 46 DSG-EKD), wenn Sie der Mei­n­ung sind, dass die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en gegen die geset­zlichen Vor­gaben verstößt.

Der Daten­schutzbeauf­tragte für den Daten­schutz der Evan­ge­lis­chen Kirchen in Deutschland

Die Auf­sicht über die Ein­hal­tung der Vorschriften zum Daten­schutz obliegt im kirch­lichen Bere­ich dem Beauf­tragten für den Daten­schutz der EKD:

Postan­schrift:    Der Beauf­tragte für den Daten­schutz der EKD – Lange Laube 20 – 30159 Hannover

Tele­fon:               +49 (0)511 768128–0

Fax:                       +49 (0)511 768128–20

E‑Mail:                 

 

  1. Änderun­gen dieser Datenschutzerklärung

Wir behal­ten uns vor, die Daten­schutzerk­lärung zu ändern, um sie an geän­derte Recht­sla­gen, oder bei Änderun­gen des Dien­stes sowie der Daten­ver­ar­beitung anzu­passen. Dies gilt jedoch nur im Hin­blick auf Erk­lärun­gen zur Daten­ver­ar­beitung. Sofern Ihre Ein­willi­gun­gen erforder­lich sind oder Bestandteile der Daten­schutzerk­lärung Regelun­gen des Ver­tragsver­hält­niss­es mit Ihnen enthal­ten, erfol­gen die Änderun­gen nur mit Ihrer Zustimmung.

Sie wer­den gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Daten­schutzerk­lärung zu informieren.

Stand: 21.01.2023

[1] Im Fol­gen­den wird nur noch die URL https://www.kinderheimat-oesterau.de syn­onym für bei­de Adressen verwendet.

Scroll to Top