Unser Angebot
Unsere Kinder- und Jugendwohngruppe in der Kinderheimat bietet bis zu acht Kindern und Jugendlichen ein Zuhause auf Zeit. Ihnen bieten wir (formal gesehen) ein Angebot der stationären Jugendhilfe nach § 34 SGB VIII an. Stationäre Jugendhilfe bedeutet, dass die Erziehung und Entwicklung der jungen Menschen auch mit ambulanten unterstützenden Hilfen in ihrer Ursprungsfamilie nicht mehr sichergestellt werden kann. Daher soll in den Wohnformen der Jugendhilfe den Kindern und Jugendlichen durch eine Verbindung von Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten in ihrer Entwicklung gefördert werden.
Für die Kinderheimat bedeutet dies, dass ein Team von sieben pädagogischen Fachkräften abwechselnd rund um die Uhr die Kinder betreut. Ergänzt wird das Team durch Mitarbeiter für Hauswirtschaft und Garten.
In einer klar strukturierten, sicheren und liebevollen Umgebung lernen die Kinder sich selbst als geliebte Wesen kennen, entwickeln Fähigkeiten. Sie lernen, sich selbst anzunehmen und ihren Lebensalltag zu gestalten. Unser Ziel ist es, sie zum selbstverantwortlichen Leben in unserer Gesellschaft anzuleiten.
Um diese Ziele zu erreichen, sind für die Kinder Geborgenheit und kontinuierliche Beziehungen sehr wichtig. Die Mitarbeiterinnen im Haus verstehen sich als verlässliche Gesprächspartner und Bezugspersonen, die helfen, den Alltag zu gestalten und bei den einzelnen Lernprozessen begleitend und
schützend zur Seite stehen, damit die Kinder ihre individuellen Ressourcen nutzen können Unser Erziehungsauftrag beinhaltet auch die Auseinandersetzung der Kinder mit der eigenen Familiengeschichte, Gespräche mit den Eltern und
Gestaltung der Besuchskontakte.
Sollte eine Therapie angezeigt sein, ermöglichen wir diese durch Begleitung und Fahrdienst.
Eine gute Möglichkeit zur Entwicklung einer starken Persönlichkeit sind die jährlichen Ferienfreizeiten, die von allen pädagogischen Mitarbeitern gemeinsam durchgeführt werden. Hier wird Gemeinschaft besonders nah erlebt und die Kinder sammeln wertvolle positive Erinnerungen in entspannter Atmosphäre.
In unserem großen Gebäude findet jedes Kind ein eigenes Zimmer, dass es individuell gestalten kann. In der unteren Etage befinden sich ein großes Wohn — und Spielzimmer mit Bastelecke, die Küche und das Esszimmer. Da die Kinderheimat ein Zuhause für die Kinder sein soll, legen wir Wert auf eine wohnliche Atmosphäre. Unser großes Außengelände mit Kletterturm, Schaukel und Feuerstelle laden zum ausgiebigen Spielen ein.
Bis zu ihrer Selbstständigkeit können die Jugendlichen bei uns bleiben. In einem eigenen Appartement werden dafür die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse wie kochen, putzen und Wäschewaschen trainiert.
Der Besuch von Kinder- und Jugendgruppen und von Gottesdiensten, meist in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde vor Ort, ist für die Kinder eine Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, den christlichen Glauben auch außerhalb der Gruppe zu erleben und einfach Teil einer großen Gemeinschaft zu sein.